Made with MAGIX
Aktuelles
Infos und News
Grandioses Jubiläumskonzert zum Hundertsten
Wer dieses Konzert versäumt hat soll – nein muss sich ärgern, denn ein großer Aufwand wurde mit Künstlern und Chor, die sich in
Bestform vorstellten, belohnt. Der große Europasaal des Congress Centers West der Messe Essen war bis auf einige wenige freie Plätze
ausgebucht.
Jubiläumsreise nach Lüdenscheid
Auch nach 25 Jahren erlebt man die Reise ins Sauerländische immer wieder neu. Ein schönes Matinee-Konzert, die dankbaren Menschen
im Altenheim Haus Elisabeth, der Spaß auf dem Wiggerhof in Olpe-Oberveischede beim “Tannenbaumschlagen”, das gemeinsame Singen
alter Weihnachtslieder am geschmückten Tannenbaum in der hergerichteten Scheune bei Glühwein und anderen Getränken, das reichliche
Grünkohlessen in Attendorn und passendes Wetter. Das alles in schöner Harmonie. So soll es weitergehen.
Diese Textzeile aus Beethovens „Ode an die Freude“ diente als Titel für das Benefizkonzert unseres
Chores am 12. Januar in der evangelischen Kirche in Hattingen-Niederwenigern. Auch die Europahymne
„Freude schöner Götterfunken“ beinhaltet diese Kreation von Friedrich Schiller.
„Es war ein wunderschönes Konzert, ein Hörgenuss“, so Stimmen aus dem Publikum. Die Sopranistin
Astrid Hinzke, Johnny Schöler mit der Panflöte, Guido Lorger als Solist an der Orgel und als Begleiter am
Flügel sowie der Quartettverein „Frohsinn“ zeigten sich von der allerbesten Seite bei dem von Chorleiter
Thomas Scharf zusammengestellten Programm. Mit Standing Ovations honorierte das Publikum die
Vorträge. Natürlich gab es auch die geforderten Zugaben.
Doch das Allerbeste war die Spendenbereitschaft des Publikums. So konnte der evangelischen
Gemeinde ein Geldbetrag in vierstelliger Höhe übergeben werden.
Durch die stark gestiegenen Fallzahlen und der verschärften Hygiene- und Abstandsregeln
können z.Zt. leider keine Proben stattfinden.
Trotz Corona erscheint Ende dieses Monats/Anfang Dezember unser neues Infomagazin
02-2020.
Inzwischen sind die Broschüren allen Sängern, Freunden und interessierten Mitmenschen
zugestellt worden. Auf der Seite Downloads/Links ist das komplette Heft eingestellt.
Ein herzlicher Dank noch einmal an die Inserenten, die uns auch in dieser schwierigen Zeit
unterstützt haben.
Chorproben und mehr in der Pandemie
Alle Menschen werden Brüder
100 Jahre Quartettverein Frohsinn - Das Jahr
Das Jahr 2019 wird sicher in den Analen des Quartettverein "Frohsinn" einen besonderen Platz einnehmen und allen Beteiligten
lange in Erinnerung bleiben.
Schon längere Zeit zuvor wurden die Ampeln für ein erfolgreiches Jubiläum auf "Grün" gestellt. Das alles ohne die Zuwendung
öffentlicher Gelder; Die BV durfte nicht und die Stadt mit einer Projektförderung wollte nicht. Umso mehr kann der Verein stolz auf
seine Förderer und Mitglieder sein. Im Nachhinein betrachtet kann man aufgrund der Corona-Pandemie resümierend feststellen:
"Frohsinn" war im Jubiläumsjahr der Bruder von "Hans im Glück".
Von den beiden Hauptveranstaltungen, dem Weihnachtskonzert 2018 in der Herz-Jesu Kirche zum Start in das Jubiläumsjahr sowie
vom Galakonzert im Congress Center der Messe Essen wurden jeweils Video-Mitschnitte erstellt. Einige Lieder sind auf YouTube
eingestellt.
In einem gesonderten, rund einstündigen Video, stellt die Fa. Fokus Media viele Momente im Zeitgeschehen des Chores dar und
explizit die wichstigsten Ereignisse im Jubiläumsjahr. Gegenüber dem ersten Video wurde dieses etwas geändert.
Das Video ist jetzt auf Youtube in voller Länge zu sehen. Ein Angebot in der Coronazeit.
Kloster Banz
Liebe Besucher,
wer regelmäßig den Videokanal auf YouTube besucht wird feststellen, dass
das kürzlich eingestellte Video mit einem Auftritt des Chores in der Kirche
wieder gelöscht ist.
Die Gründe: Gegenüber dem Originalvideo hat das eingestellte massiv an
Helligkeit, Kontrast und Farbe verloren. Das mag durch die angewandte
Kompression erklärbar sein.
Gleichzeitig ist aber Ton und Bild nicht mehr synchron. Dafür habe ich keine
Erklärung. Beides ist nicht schön, deshalb habe ich es wieder gelöscht.
Vielleicht sind die Dateiformate zu alt?