Doch damit nicht genug, denn auch die Jugendfeuerwehr Hattingen-West besteht seit 50 Jahren.
Der Quartettverein "Frohsinn" gratuliert den Kameradinnen und Kameraden sowie der Nachwuchs-Wehr herzlich zu ihren großen Ereignissen. Es war uns eine Ehre, dass wir den Festakt im Mauritiusdom musikalisch begleiten durften.
In Abwesenheit unseres Chorleiters Thomas Scharf hatte Herr Gereon Georg das Dirigat und die Begleitung am Klavier bei unseren Voträgen übernommen.
Mit einem "Feuerwehrlied" zum Einzug in den Dom, dem Kultsong "Freiheit" von Marius Müller-Westernhagen, "Vater unser" von Hanne Haller und dem "Steigerlied" zum Auszug aus dem Dom, hatten wir wohl die richige Auswahl getroffen. Der reichhaltige Applaus am Ende des Festaktes wird noch lange nachhallen, und mit einem Spalier der Feuerwehrleute sind wir auch noch nicht verabschiedet worden.
Es war ein schöner Nachmittag und der anschließende Dämmerschoppen nicht minder.
Ein herzlicher Dank an Gereon Georg für das Miteinander.
- Details
Tief betroffen mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass unser langjähriger Sänger und Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Scheele am Donnerstag, dem 13. Juli, mit 69 Jahren in die Ewigkeit abberufen wurde.
Als 25-Jähriger wurde Jürgen im Jahre 1979 aktiver Sänger im Quartettverein „Frohsinn“. Im März 2012 wurde er, nach nur einem Jahr als stellvertretender Vorsitzender, zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Seine zielgerichtete Vereinsführung, gepaart mit menschlicher Wärme und Kameradschaft, dankten ihm die Sänger mit hoher Anerkennung und Vertrauen. Er war einer, der voran ging. Nicht umsonst fanden viele neue Sänger in dieser Zeit den Weg zum „Frohsinn“.
Neben vielen anderen gesellschaftlichen und kulturellen Höhepunkten in Jürgens Amtszeit seien stellvertretend einige wenige genannt: Die große Feier „850 Jahre Burgaltendorf“ 2016, die Hochzeit unseres Chorleiters in der Herz-Jesu Kirche im Jahre 2017, die Auszeichnung mit der Zelter Plakette für das 100-jährige Bestehen des Quartettverein „Frohsinn“ durch den Bundespräsidenten (überreicht durch die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW) im Jubiläumsjahr 2019 und die musikalischen Ereignisse in diesen so eindrucksvollen 12 Monaten des Jubiläums. Bereits im Dezember 2018 wurde mit zwei außergewöhnlichen Weihnachtskonzerten in der Herz-Jesu Kirche in Burgaltendorf der Grundstein für ein erfolgreiches Festjahr gelegt, das durch ein Galakonzert im Congress Center West der Messe Essen gekrönt wurde.
Sein viel zu früher Tod hat uns alle sehr berührt. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie und den Angehörigen. Wir werden Jürgen ein ehrendes Andenken bewahren.
Deine Sangesbrüder
- Details
Nach einem ökumenischen Gottesdienst am Samstag um 14.00 Uhr begrüßte Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann die Besucher und konnte sich über einen zu dieser Zeit schon gut gefüllten Burgvorplatz freuen.
Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen ließ sich das Event rings um die Burg nicht entgehen und richtete Grußworte an die Zuschauer und an die ausrichtenden Burgaltendorfer Vereine. Der Tag endete traditionsgemäß mit einem Höhenfeuer-werk.
Am Sonntag, traditionell der Familientag, kam dann unser Einsatz im Reibekuchenstand und auf der Bühne. Trotz Urlaubszeit war der Chor in den einzelnen Stimmen gut aufgestellt und konnte so aus dem Repertoire das 1/2 stündige Programm aufführen. Gleichzeitig feierten drei neue Sänger ihren Premierenauftritt mit "Frohsinn".
Großer Applaus und Bravorufe waren ein Indiz dafür, dass das Publikum mit dem Dargebotenen zufrieden war. Ein ganz herzlicher Dank geht an Michael Scharf, der seinen Bruder Thomas bei diesem Auftritt bestens vertreten hat.
- Details
Ein herzliches Willkommen unseren drei neuen Aktiven im Chor: Roland, Reinhold und Horst. Alle drei sind gestandene Sänger. Super, dass ihr den Weg zum „Frohsinn“ gefunden habt. Wir wünschen euch viele schöne Stunden in unserer Gemeinschaft.
Auf dem Foto von links: Geschäftsführer Lothar Wusthoff, Roland, Reinhold und Horst
- Details
Ein herzlicher Dank an die Tenöre, den Spendern (u. a. dem Chef des „Fährhaus Rote Mühle“) und an „Manni“ Lüttenberg vom VFL, dass wir das Vereinsheim benutzen konnten.
- Details