Am letzten Samstag mussten die Sänger schon früh ihr Zuhause verlassen.
Es galt einer Einladung durch den ehemaligen Löschzugführer der „FFW Burgaltendorf“ und Fördermitglied des Chores, Theo Duesmann sowie seiner Gattin zur musikalischen Mitgestaltung ihrer hl. Messe anlässlich des 60. Hochzeittages zu folgen. Das haben wir sehr gerne gemacht. In Abwesenheit unseres Chorleiters Thomas Scharf (Urlaub), hatte Musikdirektor Guido Lorger das Dirigat übernommen. Dafür vielen Dank, Guido!
Zur Gratulation nach dem Messgang hatten wir auch noch eine Überraschung für das diamantene Hochzeitspaar im Gepäck: Unser Sänger Horst Loock, selbst lang gedienter Brandbekämpfer, intonierte das von ihm eingeführte „Feuerwehr-Lied“. Gut gemacht, Horst!
Viel Zeit blieb den Sängen danach nicht. Mit allen zur Verfügung stehenden Transportmitteln ging es zum Vereinsheim des VFL Niederwenigern. Dorthin hatten die Bässe die Sänger zum diesjährigen Stimmenfest eingeladen. Die Sonne strahlte, das Barbecue war angerichtet, der Appetit groß und die Getränke kühl. Da fehlte zur totalen Zufriedenheit nur noch der Gesang. Den gab es dann auch reichlich. Wenn man so will, haben wir uns selbst ein Ständchen gebracht. Die Stimmung war einfach fabelhaft. Wann die Fete letztlich zu Ende gegangen ist, entzieht sich der Kenntnis des Chronisten.
Wir von den Tenören bedanken uns ganz herzlich bei den Bässen für die Ausrichtung des Stimmenfestes, das wie immer sehr viel Engagement bedeutete. Ein großer Dank im Namen aller auch an Manfred (Manni) Lüttenberg, dass wir das Tennisheim wieder belegen konnten.
Insgesamt ein sehr schöner Samstag.
- Details

Unter dem Thema „Das ist dein Tag – mit Musik und Frohsinn“, werden die Sänger dem Publikum ein bemerkenswertes Geburtstagsständchen darbringen.
Der musikalische Bogen mit Titeln u. a. von ABBA, Elton John, Udo Jürgens und den Schürzenjägern spannt sich von Musical-Songs bis hin zu Themen über Freiheit, Umwelt und Zukunft.
Dafür sind exklusive Gäste zur Mitwirkung eingeladen: Der Chor konnte Annika Bruhns, neben der „Ewigen Elisabeth“ Pia Douwes, eine der größten Musical-Darstellerinnen in Europa, für das Konzert gewinnen. Die gebürtige Hamburgerin ist in Israel und den USA aufgewachsen und absolvierte ihr Musical- und Gesangsstudium an der American Musical and Dramatic Academy in New York City.
In Europa begann ihre großartige musikalische Karriere in Wien mit ihrem Debüt in der deutschen Uraufführung von „Les Miserables“. In Deutschland, wie in Ungarn, Österreich und der Schweiz spielte Annika Bruhns alle großen Rollen z. B. in „Evita“, „Jesus Christ Superstar“, „Elisabeth“, „Chess“, „West Side Story“, „Mamma Mia“ usw. Sie war Stargast bei einem Galakonzert für die Deutsche Botschaft in Bangkok.
Zu ihrem bewegten Leben gehören auch Tourneen mit Band, und sie war mit SOUND OF MUSIC SHOWS (Udo Jürgens Konzert-Abende „Merci Chérie“), unterwegs.
Das Trio Rhapsodie ist mit international erfahrenen Musikern besetzt. Die Combo hat sich besonders auf die Begleitung von Solisten und Chören mit moderneren Literaturwünschen spezialisiert.
Die Programmgestaltung von Chorleiter FDB Thomas Scharf (musikalische Gesamtleitung) verspricht einen spannenden und schönen Samstagnachmittag.
Samstag, 26. Oktober 2024, 16.00 Uhr, in der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, Essen-Steele, Paßstraße 2. Einlass ist um 15.30 Uhr. Eintritt: 18 €.
Mit den Linien 166 und 177 besteht eine sehr gute Busverbindung.
Der Konzertsaal befindet sich unmittelbarer Nähe der Haltestelle Paßstraße.
Vorverkauf: Kleine Bücherwelt, Alte Hauptstraße 10, Burgaltendorf, Tel. 0201/5718320 - Per E-Mail:
- Details

Die Fahrt der „Frohsinn-Damen“ führte in diesem Jahr zu einem ganz besonderen floristischen Ort. In Borken-Weseke, nahe der holländischen Grenze gelegen, besuchten 40 Damen bei schönem Wetter die Gartenanlage Picker.
Bei einer kleinen Führung konnte man dort in einem Schaugarten und in einer Scheune schöne Dinge für drinnen und draußen, sowie viele Pflanzen der Saison und auch besondere und seltene Stauden, Gräser, Farne, Kräuter usw. bestaunen.


Danke an die Organisatorinnen Christa, Rita, Petra und Brigitte für diese schöne Fahrt.
- Details

Der gemeinsame Chorleiter Thomas Scharf hatte angeregt, einfach die Montagsprobe gemeinsam mit und bei „Frohsinn“ im Vereins- und Probelokal „Im Stiefel“ durchzuführen.
Der Chronist kann nur sagen: „Es war sehr schön“.



Ein außergewöhnlicher und erfreulicher Montagabend.
Dieser Beitrag ist auch in etwas erweiteter Form im Lokalkompass zu lesen.
- Details
Wir freuen uns.
- Details

Neun Monate sind vergangen, als im September 2023 die Freiwillige Feuerwehr im Nachbarort Niederwenigern ihr 125-jähriges Bestehen feiern konnte.
Jetzt, im Juni 2024, folgte das nächste große Jubiläum in „Wennigen“: Die Sportfreunde können stolz auf 100 Jahre ihres Bestehens zurückblicken.
Wie bei den Kameraden der FFW waren wir eingeladen, den Festakt der Sport-Enthusiasten musikalisch zu begleiten.
Es war ein tolles Erlebnis, die Begeisterung im riesigen Festzelt zu erleben.


Ein Lied durfte zum Abschluss aber nicht fehlen, das die Kulturministerkonferenz am 15. März 2023 in das „Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen hat: Glück auf, der Steiger kommt, oder kurz: das „Steigerlied“

Der Quartettverein „Frohsinn“ bedankt sich ganz herzlich für die Einladung. Es war schön, dass wir dabei sein durften.

Von dieser Stelle auch ein herzlicher Glückwunsch an die 1. Mannnschaft zum Wiederaufstieg in die Oberliga und an die „Zweite“ zum Aufstieg in die Bezirksliga.
Mehr Fotos auf der Seite Galerie
- Details
Nähere Informartionen in unserer neuen Ausgabe des Infomagazins "Zugabe" 01/24 auf der Seite Downloads.
- Details
Neues Jahr, neuer Vorsitzender, neue Ehrenmitglieder
Es war schon ungewöhnlich anmutend, eine Jahreshauptversammlung ohne den langjährigen Vorsitzenden Jürgen Scheele, der im Juli letzten Jahres viel zu früh verstorben war, durchzuführen. Zu Beginn begrüßte Geschäftsführer Lothar Wusthoff die anwesenden Mitglieder des Quartettverein „Frohsinn“ zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Vereinslokal „Im Stiefel“. Nach dem Gedenken der Verstorbenen resümierte er noch einmal die übrigen Ereignisse des Jahre 2023, das im Wesentlichen auf das Weihnachtskonzert am 16. Dezember ausgerichtet war. Dennoch waren noch andere Ereignisse zu verzeichnen wie z.B. die Mitwirkung beim Burgfest, die Einladung zum großen Jubiläum der Feuerwehr in Niederwenigern mit der musikalischen Gestaltung des Festaktes im Mauritiusdom, die Chorreise zum Hariksee, oder die große Jubilarfeier im „Stiefel“ mit 28 Ehrungen von Sängern und Fördermitgliedern für ihre langjährige Treue zum Verein sowie „die letzte Probe“ mit Grünkohlessen.
Die größte Aufmerksamkeit des Vorstandsteams galt natürlich dem Weihnachtskonzert in der Herz-Jesu Kirche, das im Nachhinein sehr viel Lob durch die Besucher verzeichnete.
Nach dem Bericht des Kassenwartes und den anschließenden Ausführungen der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Für eine korrekte Geschäftsführung in der Restlaufzeit des geschäftsführenden Vorstandes war es erforderlich, einen neuen 1. Vorsitzenden zu wählen und eine Bestätigung des Geschäftsführers vorzunehmen. Für die Vakanz des Vorsitzenden stellte sich der bisherige 2. Vorsitzende Siegfried Rosenkranz zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt wie auch Geschäftsführer Lothar Wusthoff einstimmig bestätigt wurde.
Weitere Ergebnisse der Wahlen: 2. Geschäftsführer: Stefan Urbank; 2. Kassenwart: Markus Kampling; Kassenprüfer: Karl-Heinz Funsch, Manfred Lümmer; Presse und Öffentlichkeit: Friedrich Krause; Fahnenträger: Johannes Lüning, Hans-Werner Huppertz; Stimmenführer: Ulli Wennersheide, Friedhelm Schäfer, Johannes Schöler; Notenwarte: Bernhard Farwick, Alfred Randacher, Detlef Baumann, Karl-Heinz Funsch; Reise- und Veranstaltungsausschuss: Peter Kösling, Klaus Blaschke und Reinhard Dirks.
Seit 2003 trägt Chordirektor Thomas Scharf die musikalische Verantwortung beim Quartettverein „Frohsinn“. Da beide Seiten bekundet haben, diese Verbindung auf keinen Fall zu beenden, kann er auch im 21. Jahr seiner Tätigkeit auf das hundertprozentige Vertrauen der Sänger setzen.
Proben- und Vereinslokal bleibt für ein weiteres Jahr die Gaststätte „Im Stiefel“. Aus Reihen des Vorstandes und der Versammlung kamen die Anträge, verdiente Sänger zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Willkommen im Club: Helmut Bach, Bernhard Farwick und Norbert Wagner.
Einen wesentlichen Raum nahm auch die Vorstellung einer geplanten Satzungsänderung ein. Sie soll den modernen Gegebenheiten Rechnung tragen und die Vorstandsarbeit flexibler gestalten. Der Vorschlag soll im Laufe des Jahres in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Entscheidung gestellt werden.
Bei der Gestaltung des laufenden Jahres ist für alle Fälle ein Konzert in Burgaltendorf im Herbst (Oktober/November) eingeplant. Es wird weiter eine Chorreise geben und ein Konzert im Seniorenzentrum St. Martin in Rüttenscheid. Weitere Termine durch Einladungen von Vereinen liegen auch vor.
Nach gut zwei Stunden schloss Lothar Wusthoff mit guten Wünschen für alle die Versammlung.
Zum Schluss eine nicht so ernst gemeinte kleine Weisheit: Ohne Sopran kein Elan, ohne Alt kein Halt, ohne Tenor kein Chor, ohne Bass kein Spaß!
- Details
- Details
Nachweihnachtliches Matinee-Konzert
Im Nachhinein betrachtet, war der Samstagmorgen am Dreikönigstag für die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum St. Martin an der Rüttenscheider Straße wohl ein schöner Morgen. Zwar hatteunser Chor weder Weihrauch, Myrrhe oder Gold im Gepäck, dafür aber ein Weihnachtsmenü mit vielen schönen Liedern aus dem letzten Weihnachtskonzert angerichtet.Markus Kampling, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der katholischen Pflegehilfe und selbst aktiver Sänger im „Frohsinn“, begrüßte zu Beginn die Seniorinnen und Senioren des Zentrums sowie seine Sangeskameraden aus Burgaltendorf, die schon beim Eintreffen sehr herzlich willkommen geheißen wurden. Anschließend übergab er dann die Regie an Chorleiter Thomas Scharf.
Bei den Chorvorträgen und beim gemeinsamen Singen bekannter Weihnachtslieder floss bei den Zuhörern die ein, oder andere Träne. Wie glaubhaft von der Prokuristin des Zentrums, Frau Borowczak, versichert wurde, sollen es Tränchen der Freude gewesen sein. Nach etlichen Zugaben und einem großen Schluss-Applaus wurden die Sänger anschließend zu einem Imbiss eingeladen.
Es waren berührende Momente aber auch gute Gedanken, weil wir hoffentlich einige schöne Augenblicke vermitteln konnten.
Der Quartettverein „Frohsinn“ bedankt sich ganz herzlich für die Einladung und verspricht: „Wir kommen gerne wieder“!
- Details
Ein umjubeltes Konzert!
Zitat eines Gastes mit Kompetenz: …“ein kultureller Genuss und eine wunderbare Einstimmung für alle Gäste auf das kommende Weihnachtsfest“.
Damit wäre zum Konzert im Grunde alles gesagt.
Wir brauchten nicht mehr über sehr gute Solisten (Julie Klos und Gereon Grundmann) und über ein ebensolches Salonorchester Münster zu reden. Nicht über einen sehr gut disponierten Chor oder seinem Chorleiter Thomas Scharf. Auch nicht, dass einige Sänger und Eintrittskarten-Inhaber wegen einer Corona-Infektion oder jahreszeitlich bedingten Erkältungskrankheiten passen mussten.
Bleibt also nur über das Ende des 2-stündigen Konzerts zu berichten. Bitte schön: Standing Ovations, Jubelnde Zuhörer, Zugabe, Zufriedenheit hüben wie drüben.
Geschehen am 16. Dezember beim Weihnachtskonzert „Der schönste Klang-Weihnachtsglocken“ in der Herz-Jesu Kirche in Burgaltendorf.
- Details